Energieeffizienz, die man spürt: Wärme, Licht und Geräte
Thermostate, die Fensterkontakte und Wettervorhersagen berücksichtigen, senken die Temperatur automatisch, wenn gelüftet wird oder niemand zu Hause ist. So bleibt es angenehm warm, während unnötiges Heizen und kostspielige Temperaturspitzen vermieden werden.
Energieeffizienz, die man spürt: Wärme, Licht und Geräte
Bewegungs‑ und Helligkeitssensoren dimmen Leuchten abhängig vom Tageslicht. In Fluren reichen kurze, sanfte Lichtkegel, während im Arbeitszimmer bedarfsgerecht helles Licht für Fokus sorgt. Das fühlt sich komfortabel an und spart jeden Tag Strom.
Energieeffizienz, die man spürt: Wärme, Licht und Geräte
Schaltsteckdosen trennen Entertainment‑Systeme, Drucker und Ladegeräte automatisch, sobald niemand anwesend ist. Gekoppelt mit Szenen wie „Gute Nacht“ oder „Haus verlassen“ reduziert das dauerhaft den Grundverbrauch, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.
Energieeffizienz, die man spürt: Wärme, Licht und Geräte
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.